Am Montag, dem 28. September 1981 wurde der RTC Kirchlengern durch einige Radsportinteressierte aus Kirchlengern und dem Bünder Umland als ambitionierter Breitensportverein gegründet.

Die RTF "Zur schönen Aussicht" durch das Ravensberger Hügelland, das Meller Land und rund ums Wiehengebirge wird erstmals 1983 durchgeführt und findet seither bis auf zwei Ausnahmen1991 und 1992 jährlich statt, z.Zt jedes Jahr am 3. Septemberwochenende: eine Traditionsveranstaltung mit mehr als 30 Austragungen - aus der RTF-Szene in Ostwestfalenlippe nicht wegzudenken!

Seit 1984 richtet der RTC Kirchlengernvereinseigene mehrtägige Etappenfahrten aus. Allein zwanzig mal fuhr man nach Tännesberg in der Oberpfalz, der Patengemeinde Kirchlengerns. Auch Hollfeld in der Fränkischen Schweiz war mehrfach das Ziel. All diese Fahrten werden mit Begleitauto durchgeführt und außer bei Steigungen richtet sich das Tempo immer nach dem/der langsamsten Fahrer/-in.

Seit 1995 gibt es beim RTC Kirchlengern eine eigene Permanente "Zum Wiehen". Zwei Distanzen von 50 und 70 km rund um Kirchlengern zum Wiehengebirge durch das reizvolle Ravensberger Hügelland werden angeboten. Wertungskarten fahrer erhalten 1/2 Punkte. Start ist in Bünde, Herforder Str. 147 beim Aral-Service-Center Rullkötter.

Nur fünf Vorsitzende in 33 Jahren Vereinsgeschichte - das steht für Kontinuität! Nach Hans-Jörg Mooshage (1981-1994), Edgar Edwards (1994-95), Gerhard Reinhard (1995-2002), Ulli Hempelmann (2002-2010) ist Edgar Edwards seit 2010 zum zweiten Mal Vereinsvorsitzender!

 

Anradeln, Sommerfest, Bimbach Radmarathon, Bike-Festival Willingen, Großglockner-Alpentour, Ottenbach Alb-Extrem Radmarathon, diverse RTF`s und CTF`s, Ausrichtung der RTF "Zur Schönen Aussicht", Abradeln, Weihnachtsfeier........ die 40 Vereinsmitglieder des RTC Kirchlengern können auf viele gemeinsame  Aktivitäten 2013 zurückblicken!